Liste von Vorträgen, Essays, Interviews
„Hommage an eine Frau“. T. St. im Gespräch mit Christine Stonat. In: weird. Das Stadtmagazin für lesbische Frauen, Bielefeld, 13. 9. 2013.
„Wie kommen die Wörter in die Stadt?“ Vortrag zum 13. Juni 2013. Privatdruck, Eislingen 2013.
„Vom Wunder der Stimmen. Wort-Wege zum Mühlbergerschen Zauberkreis“. In: „…wie von einem Zauberkreis umschlossen …“ Eislingen 2013.
„meine blaue teekanne bleibt mir treu. Einladung zu einem Spaziergang.“ In: „meine blaue teekanne bleibt mir treu. Der Eislinger Poetenweg“. Eislingen 2012.
„Vielstimmigkeit“. In: „Du schickst mir deine Gedichte, ich schick dir meine. Zweisprachige Lyriklesungen in Eislingen“. Eislingen 2010.
„Poesie und Politik. Erinnerungen an Mühen. Mühen“. In: „Widerstand des Textes. Politisch-ästhetische Ortsbestimmungen“. Berlin 2009.
„Gedanken zur Liebe im Werk von Josef Mühlberger“. In: GERMANOSLAVICA, Jg. 20, Prag 2009.
„Fremder Begleiter. Meine Wege mit Joseph von Eichendorff“. In: „Eichendorff heute lesen“. Bielefeld 2009.
„Mit der Sprache sich finden.“ Tina Stroheker im Gespräch mit Andrea Maier (Charakterköpfe). In: Neue Württembergische Zeitung, Göppingen, 14. Juni 2008.
„Bis in die Träume hinein. Vierzehn Wege zum Wasser“. In: „water_please. Vom Umgang mit dem Wasser“. Potsdam 2007.
„Mühlberger-Tage 2007 – ein Regenbogenfrühling in Eislingen“. T. St. & Ulrike Haas im Gespräch mit Axel Raisch. In: Eislinger Zeitung, 17.3.2007.
„Keine böhmischen Dörfer mehr. Bilder eines tschechischen Films“. In: „…s’kommt alles vom Bergwerk her. Materialienband zum 7. Deutsch-Tschechischen Begegnungsseminar“. Frankfurt/ Main, 2005.
„Pommes Frites in Gleiwitz – eine poetische Topographie Polens“. T. St. im Gespräch mit Anna Wziątek. In: SILESIA NOVA, 2. Jg., 04, 2005.
„Auge und Hand. Kopf und Herz. Notate über die Erinnerung“ In: „Skizzen der Erinnerung. Zeichnungen von Karl Schurr“. Eislingen 2002.
„Das Gedicht ist das Ende des Handelns. Zu einer Ortsbestimmung der Poesie. In: „Aufenthalt“, II. Eislingen 1998.
„Vor Bildern. Mit Texten“. In: „Aufenthalt“, II. Eislingen 1998.
„Unbeirrt, oder: Aus der Not eine Tugend machen. Eine Selbstbefragung“. In: „Aufenthalt“, II. Eislingen 1998.
„Alltag mit Literatur. T. St. im Gespräch mit Gerd Kolter. In: „Aufenthalt“, II. Eislingen 1998.
„Buchstabieren der Fremdheit“ (über Sibirien-Aufenthalt 1999). In: Eßlinger Zeitung, 1./2. 4. 2000)
„Wenn ich einen Vorschlag machen dürfte ... Über eine Autorengruppe“. In: „Wenn ich einen Vorschlag machen dürfte .... Literarische Werkstatt Göppingen“. Eislingen 1996.
„Italienische Reisen ins Innere Deutschlands“. In: „Nachdenken über Deutschland“, III. Berlin 1991.
Titel bis 1986 sind unter dem Namen Tina Stotz-Stroheker erschienen.